Mittwoch, 13. Dezember 2017

Hamburger SV vs Eintracht Frankfurt 1:2

1:2 - HSV verteilt gegen Frankfurt Geschenke

Der HSV hat seine "schwarze Serie" gegen die Frankfurter Eintracht nicht beenden können. Die Hamburger unterlagen den Hessen am 16. Bundesliga-Spieltag mit 1:2 (1:2) und warten nun bereits seit elf Partien auf einen dreifachen Punktgewinn gegen die Hessen. Ausschlaggebend für die neunte Saisonniederlage war ein zwischenzeitliches Abwehrchaos in Hälfte eins, das die Gäste zu ihren beiden Treffern nutzten. Nach dem Seitenwechsel legten die Hausherren viel Herz in die Waagschale und waren phasenweise klar überlegen. Im Abschluss mangelte es ihnen aber an Abgeklärtheit und Fortune.

Hamburger SV vs Eintracht Frankfurt 1:2
                                        1:2 - HSV verteilt gegen Frankfurt Geschenke

"Es ist zum Kotzen heute, weil einfach mehr drin war. Wir hatten 20 Minuten im Spiel, wo wir überhaupt nicht da waren. Und da kriegen wir zwei Gegentore. Aber sonst haben wir eigentlich ein gutes Spiel gemacht", resümierte Rechtsverteidiger Dennis Diekmeier im NDR 2 Interview. Da der SC Freiburg Gladbach 1:0 bezwang, rutschten die Norddeutschen auf Relegationsplatz 16 ab. "Wir schauen nicht auf die Tabelle, sondern auf uns", sagte Diekmeier trotzig.

HSV-Abwehr zeigt zwischenzeitlich Auflösungserscheinungen
Es waren am Dienstagabend gerade einmal knapp 27 Minuten absolviert, als HSV-Trainer Markus Gisdol seine Auswechselspieler zum Warmmachen hinter den eigenen Kasten schickte. Der 48 Jahre alte Fußballlehrer reagierte damit nicht etwa auf einen verletzten oder angeschlagenen Spieler, sondern eine zu diesem Zeitpunkt indiskutable Abwehrleistung seiner Elf. Die Hamburger Defensive zeigte in dieser Phase Auflösungserscheinungen, wie sie sonst in Deutschlands Beletage absoluten Seltenheitswert hatten. Es regierte das pure Chaos. Die Eintracht kam nahezu im Minutentakt zu hochkarätigen Gelegenheiten, ließ diese aber durch Luka Jovic (26., 29., 32.) und Ante Rebic (28.) aus und verpasste somit eine sehr frühzeitige Vorentscheidung. Erst nach der Auswechslung des indisponierten "Sechsers" Walace (36.) gewannen die Hausherren wieder ein wenig an Stabilität und gingen so "nur" mit einem 1:2-Rückstand in die Pause.

Der zwischenzeitliche Einbruch des HSV kam ganz plötzlich und war schwer zu erklären. Denn vieles hatte zunächst für das Gisdol-Ensemble gesprochen. Da war der Gegner, der im Vergleich zu seinem vorherigen Spiel gegen Bayern München (0:1) gleich auf fünf Positionen neu besetzt war, recht unsicher begann und zudem das verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns David Abraham (8.) verkraften musste. Das frühe 1:0 durch Kyriakos Papadopoulos, der einen Eckstoß von Aaron Hunt in die Maschen köpfte (9.), schien den Hausherren zusätzlich in die Karten zu spielen. Doch ein Ballverlust von Diekmeier löste dann das Chaos aus. Die Eintracht schaltete gekonnt um, Timothy Chandler flankte auf Marius Wolf, der an der Strafraumgrenze vom schlampigen Zweikampfverhalten Walaces profitierte und dann Keeper Christian Mathenia mit einem Schuss ins kurze Eck überwand (16.).

Es gab schon Spiele in der Karriere des Hamburger Schlussmanns, in denen er einen solch eigentlich harmlosen Abschluss mit einem Lächeln im Gesicht pariert hat. Allerdings nicht in jüngerer Vergangenheit. Der 25-Jährige patzte zum wiederholten Male in dieser Serie und wäre vielleicht gar nicht mehr die Nummer eins, wenn U21-Europameister Julian Pollersbeck den Konkurrenzkampf um den Platz im Kasten etwas motivierter angehen würde, als er dies dem Vernehmen nach tut. Am zweiten Gegentreffer war Mathenia allerdings schuldlos. Dieser war hauptsächlich Gideon Jung anzukreiden, der Mijat Gacinovic nach einer Chandler-Hereingabe aus den Augen verloren hatte. Der Rest war für den serbischen Nationalspieler Formsache (24.).

Im Anschluss bettelte der HSV um weitere Gegentore, wurde aber von den Hessen nicht erhört. So kamen die Hanseaten noch vor der Pause zu der Erkenntnis, dass ein 1:2 ja durchaus noch umzubiegen ist. Beinahe hätten sie durch Luca Waldschmidt kurz vor der Halbzeit egalisiert. Keeper Lukas Hradecky verhinderte den ersten Saisontreffer des ehemaligen Frankfurters (45.+1).

Hradecky und Pech verhindern den Ausgleich

Der finnische Auswahlspieler stand auch in den Minuten nach dem Seitenwechsel im Blickpunkt. Gegen nun beherzt angreifende Hamburger bewahrte der 28-Jährige sein Team mit Paraden gegen Fiete Arp (50.) und Papadopoulos (57.) vor dem Ausgleich. Gegen Diekmeier hatte Hradecky zwar das Nachsehen, doch der Treffer des Rechtsverteidigers zählte wegen einer Abseitsstellung nicht (54.). Der HSV rannte unbeirrt weiter an und betrieb so eindrucksvoll Wiedergutmachung für seine kollektive Auszeit in Durchgang eins. Der enorme Aufwand blieb jedoch unbelohnt, da es dem Erstliga-Gründungsmitglied in vorderster Front einmal mehr in dieser Saison an Durchschlagskraft, Entschlossenheit und etwas Fortune fehlte.

Bundesliga Spieltag: Hoffenheim vs VfB Stuttgart (Mittwoch, 18.30 Uhr)

Der 16. Bundesliga-Spieltag am Mittwoch im Telegramm

Düsseldorf (dpa) - Der 16. Bundesliga-Spieltag findet am Dienstag und am Mittwoch statt. Die fünf Spiele des Mittwoches im Überblick:

1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart (Mittwoch, 18.30 Uhr)


Bundesliga Spieltag: Hoffenheim vs VfB Stuttgart (Mittwoch, 18.30 Uhr)
                   Bundesliga Spieltag: Hoffenheim vs VfB Stuttgart (Mittwoch, 18.30 Uhr)


SITUATION: Die Hoffenheimer können sich keine Niederlage im Derby erlauben, wenn sie den Anschluss zur Spitzengruppe nicht weiter verlieren wollen. Der auswärts noch sieglose VfB steckt im Abstiegskampf und empfängt am Samstag auch noch den FC Bayern.

FUSSBALL AKTUELL

Bonus für WM-Sieg: Rekordprämien für DFB-Spieler
Weltmeister kann sich Transfer vorstellen: Boateng-Wechsel ins Ausland? "Immer im Hinterkopf"
Fußball: Magazin: Ex-Vorstandschef Hoffmann vor Comeback beim HSV
Fußball: 96-Streit: Kind-Opposition scheitert erneut vor Gericht
Fußball: Müde Leipziger wollen das Jahr mit einem Sieg beenden

PERSONAL: Linksverteidiger Aogo und Flügelstürmer Brekalo sind beim VfB wieder fit. Bei der TSG fällt Wagner wohl wegen Adduktorenproblemen weiter aus.

STATISTIK: 16 Mal trafen die beiden Clubs bisher aufeinander. Sieben Mal gewann Stuttgart, viermal Hoffenheim und fünf Mal gab es ein Unentschieden.

BESONDERES: Sechs Profis von 1899 Hoffenheim aus dem aktuellen Kader spielten schon für Stuttgart: Gnabry, Bicakcic, Rupp, Szalai und Ersatzkeeper Stolz. 237 Bundesliga-Partien hat VfB-Profi Beck für Hoffenheim bestritten.

FC Bayern München - 1. FC Köln (Mittwoch, 20.30 Uhr)

SITUATION: Satte 32 Punkte trennen den vorzeitigen Herbstmeister aus Bayern und das noch immer sieglose Schlusslicht aus dem Rheinland. Noch Fragen?

PERSONAL: Starke wird im Tor erneut Ulreich (Adduktoren) vertreten, Hummels plagte zuletzt eine starke Erkältung. Köln fehlen insgesamt sogar zwölf Profis.

STATISTIK: Seit 1964 hat kein Tabellenletzter mehr beim Spitzenreiter gewonnen. Immerhin konnten die Kölner in mehr als der Hälfte aller ihrer Bundesligaspiele gegen den Rekordmeister punkten.

BESONDERES: Heynckes' Schwiegersohn ist schon von Klein auf Köln-Fan. Da habe er es in der Familie nicht "ganz so einfach", sagte der Trainer-Routinier.

Hertha BSC - Hannover 96 (Mittwoch, 20.30 Uhr)

SITUATION: Nur ein Sieg in den jüngsten fünf Ligaspielen bringt Hertha (18 Zähler) in Zugzwang. Der Abstiegs-Relegationsplatz ist nur noch drei Punkte entfernt. Die 96er haben das Hinrundenziel von 20 Punkten schon übererfüllt (22).

PERSONAL: Berlins Trainer Dardai beklagt die mangelnde Frische bei seinen Profis. Für einige Stammspieler wie den angeschlagenen Weiser könnte das zu einer Pause führen. Darida und Stocker fehlen noch immer. Bei Hannover ist Schwegler gesperrt.

STATISTIK: Hertha verlor die jüngsten zwei Liga-Heimpartien, drei Niederlagen im Olympiastadion nacheinander hat es unter Trainer Dardai noch nicht gegeben. Hannover gab zuletzt drei Auswärtsspiele in Serie ab. Im November 2014 gab es den letzten 96-Sieg in Berlin (2:0).

BESONDERES: Breitenreiter motiviert sein Personal mit der Aussicht auf einen verlängerten Jahresend-Urlaub. Mit dem Sieg gegen Hoffenheim ist der Trainingsstart bereits auf den 28. Dezember verlegt worden. Weitere Punktgewinne könnten das Datum noch weiter nach hinten verschieben.

FC Schalke 04 - FC Augsburg (Mittwoch, 20.30 Uhr)

SITUATION: Schalke will sich auf einem Champions-League-Rang etablieren. Augsburg ist nur drei Punkte schlechter und liegt auch auf Europacup-Kurs.

PERSONAL: Burgstaller rückt bei Schalke wohl wieder für Di Santo in die Spitze, Goretzka fehlt weiter. Beim FCA könnte Opare nach Gelbsperre Framberger als Rechtsverteidiger ersetzen.

STATISTIK: Der Revierclub ist seit neun Bundesligaspielen ungeschlagen, spielte zuletzt aber dreimal nur unentschieden. Dem FCA gelang in sechs Partien auf Schalke noch kein Sieg (fünf Niederlagen).

BESONDERES: Augsburgs Philipp Max ist mit acht Assists derzeit bester Vorbereiter der Liga. Sein Vater Martin war einst Schalker Torjäger.

Bayer Leverkusen - Werder Bremen (Mittwoch, 20.30 Uhr)

SITUATION: Bayer ist seit neun Ligaspielen ungeschlagen und kann sich mit einem Sieg in der Spitzengruppe festsetzen. Werder ist zwar noch 17., hat aber drei von fünf Spielen unter Trainer Kohfeldt gewonnen.

PERSONAL: Bayer fehlen der gesperrte Wendell und der verletzte Aranguiz. Bremen muss wegen eines Achillessehnenrisses lange auf Bartels verzichten.

STATISTIK: Leverkusen ist seit dem 28. April zu Hause ungeschlagen. Werder holte am Samstag in Dortmund (2:1) den ersten Auswärtssieg seit dem 22. April.

BESONDERES: Bayer musste in den beiden letzten Heimspielen nach Platzverweisen insgesamt 94 von 180 Minuten in Unterzahl absolvieren.

Champions League Runde der letzten 16 : FC Bayern München vs Besiktas Istanbul

Champions League Auslosung: Achtelfinale mit Bayern - Besiktas & Real - PSG
Termine fix: FCB muss früher ran

Der FC Bayern haben im Achtelfinale gegen Besiktas zunächst Heimrecht. Im Rückspiel drei Wochen später gibt es eine Besonderheit.


                         Champions League FC Bayern München vs Besiktas Istanbul


Der FC Bayern München muss im Achtelfinale der Champions League gegen Besiktas Istanbul antreten. Das ergab die Auslosung am Montag im schweizerischen Nyon.

Die Bayern haben als Zweiter in der Gruppenphase hinter Paris Saint-Germain in der Runde der letzten 16 zunächst Heimrecht. Das Hinspiel findet am Dienstag, 20. Februar in der Allianz Arena statt. Der Anpfiff erfolgt um 20.45 Uhr.

Das Rückspiel beginnt schon früher: Am Mittwoch, 14. März rollt für die Bayern in Istanbul bereits ab 18 Uhr der Ball.

Besiktas war in der Gruppenphase ein Gegner von RB Leipzig. Die Münchner reagierten gelassen auf das Los.

Die Paarungen im Überblick:

Champions League Runde der letzten 16 : FC Bayern München vs Besiktas Istanbul
                        Das sind die Paarungen des Achtelfinals der Champions League

Der Achtelfinal-Hit ist dabei ohne Zweifel das Aufeinandertreffen von Titelverteidiger Real Madrid und der französischen Star-Truppe von Paris Saint-Germain.

Freitag, 8. Dezember 2017

Hoffenheim : TSG 1899 Hoffenheim verabschiedet sich mit Remis von Europa League

Hoffenheim verabschiedet sich mit Remis von Europa

Wieder kein Sieg für 1899 Hoffenheim in der Europa League: Das Team spielte zum Abschied aus dem Wettbewerb nur unentschieden gegen Rasgrad. Allerdings schonte Trainer Nagelsmann zahlreiche Stammspieler.


Hoffenheim : TSG 1899 Hoffenheim verabschiedet sich mit Remis von Europa
                             Wieder kein Sieg für 1899 Hoffenheim in der Europa League


Durchwachsenes Ende einer schwachen Europa-League-Spielzeit: 1899 Hoffenheim hat sich mit einem 1:1 (1:0) Unentschieden gegen Ludogorez Rasgrad für diese Saison aus dem Europapokal verabschiedet. Schon vor der Partie war klar gewesen, dass selbst ein Sieg den Sinsheimern nicht zum Weiterkommen reichen würde. Den Gästen reichte das Resultat als Gruppenzweiter hinter Sporting Braga, um die Zwischenrunde zu erreichen.

Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann nutzte die für sein Team sportlich unbedeutende Partie als eine Art Teambuildings-Maßname. Zahlreiche Spieler aus der zweiten Reihe bekamen diesmal ihre Chance in der Startelf, unter ihnen BVB-Leihgabe Felix Passlack oder die jungen Robin Hack und Alexander Rossipal, die in der Liga außerhalb von Hoffenheim bisher nur wenigen ein Begriff waren.

Erste Chance zur Führung genutzt

Die rund 7000 Zuschauer sahen eine Nagelsmann-Elf, die sich von Beginn an in das Spiel hineinkniete - das Kalkül des Trainers war also durchaus aufgegangen: Die Spieler wollten sich beweisen, einen großen Leistungsunterschied zu den Gästen konnte man jedenfalls nicht feststellen.

Im Gegenteil: Hoffenheim nutzte sogar gleich die erste richtige Chance zum Führungstor. Nach Vorarbeit von Hack vollendete Philipp Ochs kühl aus knapp zehn Metern zum 1:0. Die Bulgaren waren zwar das spielbestimmende Team, größere Torgelegenheiten konnten sie sich allerdings nicht erarbeiten. Und so plätscherte die erste Hälfte dahin.


Hoffenheim : TSG 1899 Hoffenheim verabschiedet sich mit Remis von Europa
                               Philipp Ochs Krieg der Torschütze für Hoffenheim


Nach dem Wechsel wurde das Spiel etwas lebhafter, erst hatte Ochs erneut die Chance zum Tor, dann meldete sich auch Rasgrad im gegenerischen Strafraum mehrfach zu Wort. Aber die Abwehr der Sinsheimer mit dem jungen Torwart Gregor Kobel stand zunächst sicher. Bis zur 62. Minute, als Wanderson sich im Laufduell gegen Passlack durchsetzte und zum 1:1 abschloss. Der Gästestürmer schien allerdings zuvor die Hand am Ball gehabt zu haben.


Hoffenheim : TSG 1899 Hoffenheim verabschiedet sich mit Remis von Europa
                    Hoffenheim verabschiedet sich mit Remis aus Europa League-Zulj mit Debüt


Dennoch war der Ausgleich leistungsgerecht, die Bulgaren waren nach dem Wechsel das bessere Team. Rasgrad setzte allerdings auch den unschönen Schlusspunkt: Keseru sah in der 83. Minute nach einem rüden Einsteigen gegen Bicakcic die Rote Karte.

1899 Hoffenheim - Ludogorez Rasgrad 1:1 (1:0) 

1:0 Ochs (25.)
1:1 Wanderson (62.)

Hoffenheim: Kobel - Lorenz, Bicakcic, Nordtveit, Rossipal - Passlack, Hoogma, Polanski, Hack (74. Otto) - Zulj (69. Bühler), Ochs (56. Skenderovic).

Rasgrad: Renan - Moti, Plastun, Natanael - Anicet Abel, Djakov - Goralski (46. Keseru), Wanderson (85. Terziev), Marcelinho (89. Sasha), Cicinho - Misidjan 

Schiedsrichter: Grinfeeld (Israel) 

Zuschauer: 8000 

Rote Karte: Keseru.

Hertha BSC : Europa League Hertha BSC spielt 1:1 zum Abschluss

Europa League gegen Östersund
Hertha BSC spielt 1:1 zum Abschluss

Die Berliner verabschieden sich mit einem Unentschieden gegen Östersund aus der Europa League. Torhüter Jonathan Klinsmann - ja, der Klinsmann - pariert kurz vor Schluss einen Elfmeter


Hertha BSC : Europa League Hertha BSC spielt 1:1 zum Abschluss

                 Schöne Debüt. Jonathan Klinsmann bewahrte sein Team vor einer Lage.


Wer sich am Donnerstagabend zwischen 21 und 23 Uhr im Olympiastadion aufhielt, konnte sich ein bisschen wie beim Restetrinken fühlen – ohne Hochprozentiges, versteht sich. Es waren längst nicht alle gekommen, die das ursprünglich mal vorgehabt und Eintrittskarten erworben hatten. Na ja, der Anlass war ja nicht der fröhlichste, alles hatte gestern irgendwie etwas Endliches. Schon vor dem Anpfiff war klar, dass es auf Sicht das letzte Spiel für den Gastgeber Hertha BSC im Europapokal sein würde.

Die Berliner verabschiedeten sich gegen Östersunds FK anständig in ihrem letzten Europa-League-Spiel, aber eben auch nicht erfolgreich. Am Ende hieß es 1:1 (0:0). Die Berliner bleiben damit Tabellenletzter.
Die Atmosphäre im fast leeren Olympiastadion war teilweise gespenstisch. Nur 15.686 Zuschauer waren gekommen, um Herthas Abschiedsvorstellung beizuwohnen. Bereits vor zwei Wochen hatten die Berliner mit einer Niederlage in Bilbao die letzte Chance auf ein Überwintern im Europapokal vergeigt. Insofern war das Spiel für die Berliner gegen die Mittelschweden sportlich irrelevant. Für die Gastgeber ging es allenfalls um die goldene Ananas. Im Fall des Sieges hätte Hertha eine Prämie von 360.000 Euro kassiert, so waren es 120.000 Euro.

Das Spiel selbst fügte sich gut in die zum Teil dürftigen bis naiven Leistungen ein, durch welche die Berliner letztlich in einer Gruppe durchfielen, die im Vorfeld als machbar angesehen worden war. Erneut hatte Herthas Trainer Pal Dardai sein Personal durchgetauscht. Im Tor gab Jonathan Klinsmann, 20, sein Profidebüt. Sonst spielt der Spross des früheren Bundestrainers Jürgen Klinsmann für Herthas zweite Mannschaft in der Regionalliga. Er sollte zum Held des Abends avancieren. Auch der Sohn eines weiteren, prominenten Ex-Spielers stand am Donnerstag das erste Mal in Herthas Startelf: Palko Dardai, Sohn des jetzigen Hertha-Trainers Pal Dardai.



Hertha BSC : Europa League Hertha BSC spielt 1:1 zum Abschluss

                                                         Hertha, Berliner Sport-Club

Und sonst standen vorrangig Spieler in der Anfangself, die in der Bundesliga eher sporadisch zum Einsatz kommen. Gleich ein halbes Dutzend gestandener Stammspieler wie Rune Jarstein, Marvin Plattenhardt oder Kapitän Vedad Ibisevic wurden nicht einmal für den 18-köpfigen Kader berücksichtigt.

Es war also eine sehr junge Mannschaft, die Dardai auf den Rasen geschickt hatte. Entsprechend laufbereit und willig war sie. Rasch hatte sie sich ein deutliches Plus an Ballbesitz erspielt, das sie bis zur Pause deutlich ausbaute. Doch blieb Hertha bei aller Feldüberlegenheit ziemlich harmlos vor dem gegnerischen Tor. Allein Palko Dardai boten sich drei Chancen. Nach einer abgewehrten Ecke zog der Trainersohn aus 20 Meter volley ab, sein Schuss knallte gegen die Latte. Zehn Minuten später scheiterte er aus Nahdistanz am gegnerischen Torwart, wenig später stand das Bein eines Abwehrspielers im Weg.

Die vielleicht beste Torgelegenheit bot sich aber Genki Haraguchi. Herthas Japaner erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld und lief allein aufs gegnerische Tor zu, wo er letztlich an Aly Keita scheiterte. Die Führung wäre mehr als verdient gewesen. So aber blieb das Spiel offen. Nach einer halben Stunde konnte sich auch Klinsmann Junior auszeichnen, als er einen Gewaltschuss von Sotirios Papagiannopoulos zur Ecke lenkte.


In der zweiten Hälfte wurde das Spiel deutlich munterer

In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild schon deswegen etwas, weil endlich etwas passierte. Nach einer Stunde und einer Ecke bekamen die Berliner den Ball irgendwie nicht richtig verteidigt, der Ball flipperte durch den Strafraum bis er bei Papagiannopoulos landete, der ihn ins Tor beförderte. Fast im Gegenzug konnte Hertha ausgleichen. Maximilian Mittelstädt, bedient von Dardai, legte im gegnerischen Strafraum quer auf den mitgelaufenen Peter Pekarik, der mühelos vollendete.

Dann nahm Pal Dardai Rückkehrer Niklas Stark vom Feld, der nach seiner Wadenverletzung noch nicht voll im Saft ist. Für ihn kam Per Skjelbred. Schließlich musste auch Sohn Palko runter, Julius Kade ersetzte ihn. Für den 18-jährigen Kade war es nach einem Kurzeinsatz letzte Saison der zweite Profieinsatz.

Am Ende wurde es noch einmal hektisch. Östersund bekam einen unberechtigten Elfmeter zugesprochen, Kapitän Brwa Nouri lief an, doch Klinsmann parierte den Strafstoß. Er wird dieses Spiel bestimmt in bester Erinnerung behalten.

Dienstag, 5. Dezember 2017

FC Bayern munchen : Früherer Torwart des FC Bayern munchen Diebe brechen in Villa von Oliver Kahn

Früherer Torwart des FC Bayern: Diebe brechen in Villa von Oliver Kahn ein

Einbruch bei Oliver Kahn. Diebe sollen einen Schaden im sechsstelligen Bereich verursacht haben. Während des Einbruchs sollen der 48-Jährige und seine Familie nicht daheim gewesen sein.


Oliver Kahn : Früherer Torwart des FC Bayern Diebe brechen in Villa von Oliver Kahn
FC Bayern: neuer steller Kahns Rekord ein: Kahn: Gegentor wie Erlösung-FC Bayern News-Fussball FC Bayern München-Augsburger Allgemeine


FC Bayern munchen Die Polizei bestätigte den Einsatz im Süden Münchens der "Bild"-Zeitung. Der Vorfall soll sich bereits am 12. November ereignet haben. Weitere Angaben wurde nicht gemacht.
Wie die Zeitung weiter berichtet, sollen Diebe gleich den gesamten Safe mitgenommen haben. Kahn selbst hat sich bislang nicht geäußert.

Einbruch auch in Boatengs Villa

Es ist nicht der erste Einbruch bei einem aktuellen oder ehemaligen FC Bayern munchen Bayernstar: Erst im September 2017 war ein Unbekannter in Jerome Boatengs Villa in Grünwald eingedrungen - er hat nichts geklaut.


Oliver Kahn : Früherer Torwart des FC Bayern Diebe brechen in Villa von Oliver Kahn
          Oliver Kahn : Früherer Torwart des FC Bayern Diebe brechen in Villa von Oliver Kahn ein 


2010 versuchten Räuber, den heutigen FC Bayern munchen-Mittelfeldspieler und damaligen Real-Madrid-Star Arjen Robben zu überfallen - dieser schlug die Einbrecher jedoch mit einem Messer in die Flucht.
Vor rund zehn Jahren brachen Dieben in die Villa des damaligen Stürmerstars Luca Toni in Florenz ein.

Champions League : Borussia Dortmund - Real Madrid

Champions League: Hans-Joachim Watzke zu Borussia Dortmund - Real Madrid und Tottenham - Nikosia
Watzke zweifelt an Tottenhams Hilfe

Dortmund - Borussia Dortmund blickt vor dem Duell bei Real Madrid gespannt auf das andere Champions-League-Gruppenspiel zwischen Tottenham und Nikosia. Der BVB macht sich für die Europa League bereit.


Champions League : Borussia Dortmund - Real Madrid
                              Champions League : Borussia Dortmund - Real Madrid


Borussia Dortmund geht mit "gemischten Gefühlen" in das letzte Gruppenspiel der Champions-League-Saison gegen Real Madrid (Mi., ab 20.45 Uhr im LIVETICKER). Wie Hans-Joachim Watzke vor dem Abflug der Dortmunder in die spanische Hauptstadt berichtet, blickt man gespannt auf das andere Gruppenspiel zwischen Tottenham Hotspur und APOEL Nikosia.

"Darauf haben wir sowieso keinen Einfluss. Aber ich bin mir nicht sicher, ob Tottenham dort mit einer vernünftigen Startelf auflaufen wird. Trotzdem müssen wir unser Spiel spielen", sagte der Dortmunder Geschäftsführer.

Die UEFA Europa League ist derweil fest eingeplant. "Wir würden gerne weiterspielen in Europa. Idealerweise qualifizieren wir uns für die Euro League, das ist jetzt das Ziel", sagte Watzke.


Champions League : Borussia Dortmund - Real Madrid
                               Borussia Dortmund blickt vor dem Duell bei Real Madrid


Auch einem möglichen Worst-Case-Szenario blickt Watzke schon entgegen: "Borussia Dortmund hat den finanziellen Status um auch zwei bis drei Jahre ohne Europa auszukommen, aber das ist nicht das, was wir wollen. In Sachen Selbstbewusstsein wäre ein Unentschieden bei Real Madrid schon eine coole Nummer."

"Mit Bosz den Bock umstoßen"

Weiter reagierte Watzke leicht genervt auf die Frage nach der Trainer-Situation in Dortmund: "Wir sagen seit Wochen das Gleiche. Wir wollen mit Peter Bosz den Bock umstoßen und es wäre schön, wenn wir das hinkriegen", sagte Watzke.

Mittelfeldspieler Nuri Sahin freut sich währenddessen auf seine Rückkehr nach Madrid. Der 29-Jährige hatte von 2011 bis 2012 bei den Königlichen gespielt. Auch sein Sohn ist in Madrid geboren: "Ich habe immer noch Verbindungen zu der Stadt. Es ist schön zurückzukehren."


Champions League : Borussia Dortmund - Real Madrid
Borussia Dortmund geht mit "gemischten Gefühlen" in das letzte Gruppenspiel der Champions-League-Saison gegen Real Madrid

In der (möglichen) Europa League will Sahin angreifen. "Nach einer verkorksten Champions-League-Saison ist das ein Muss. Nach dem Schock im Winter ist auch die Euro League wichtig für den Verein. Dieser Verein hat diesen Titel noch nicht geholt, das ist ein Anreiz", sagte Sahin.

Freitag, 17. November 2017

WM Auslosung 2018 : DFB-Team droht Vorrunde mit Spanien oder England

DFB-Team droht Vorrunde mit Spanien oder England

Die WM-Teilnehmer stehen fest - und damit auch die vier Lostöpfe. Das Resultat : Deutschland könnte zwar einen Top-Gegner erwischen, aber Grund zur Furcht herrscht trotzdem nicht. Dafür sorgt der Modus.


WM Auslosung 2018 : DFB-Team droht Vorrunde mit Spanien oder England
                                                         WM Auslosung 2018


Peru hat sich als 32. und letzte Nation die WM-Teilnahme gesichert. Damit stehen nun auch die Lostöpfe für die WM-Auslosung am 1. Dezember in Moskau fest. Der Weltverband Fifa veröffentlichte die Einteilung für die Zeremonie im Moskauer Kreml. Weltmeister Deutschland wird im ersten Topf sein und kann somit in der Gruppenphase nicht auf andere Titelkandidaten wie Brasilien, Argentinien oder Frankreich treffen.

Ein Vorrundenduell mit Spanien oder England, die in Topf zwei sind, ist hingegen möglich. Die 32 Teams wurden gemäß ihren Weltranglistenplatzierungen vom Oktober den vier Töpfen zugeteilt.

Allerdings : Eine wirkliche Hammergruppe droht dem DFB-Team trotzdem nicht. Sollte es etwa Spanien zugelost bekommen, könnte es nicht gleichzeitig auch Dänemark, Schweden oder Island erwischen, die Top-Teams aus dem dritten Lostopf. Denn : In der Vorrunde können maximal zwei Teams aus Europa in einer Gruppe aufeinandertreffen. Aus den anderen Konföderationen können die jeweiligen Teams nicht in eine Gruppe gelost werden.


WM Auslosung 2018 : DFB-Team droht Vorrunde mit Spanien oder England
                                                    WM Auslosung 2018


Hier sind die Lostöpfe im Überblick :

Topf 1 : Russland (Gastgeber), Deutschland (Weltranglistenplatz 1), Brasilien (2), Portugal (3), Argentinien (4), Belgien (5), Polen (6), Frankreich (7)

Topf 2: Spanien (8), Peru (10), Schweiz (11), England (12), Kolumbien (13), Mexiko (16), Uruguay (17), Kroatien (18)

Topf 3: Dänemark (19), Island (21), Costa Rica (22), Schweden (25), Tunesien (28), Ägypten (30), Senegal (32), Iran (34)

Topf 4: Serbien (38), Nigeria (41), Australien (43), Japan (44), Marokko (48), Panama (49), Südkorea (62), Saudi-Arabien (63)

Donnerstag, 16. November 2017

Welt Cup 2018 : 2018 FIFA Fussball-WM-Finale Start Datum, Format, Details

2018 FIFA Fussball-WM-Finale: Start Datum, Format, Details

Die 2018 FIFA-Weltmeisterschaft beginnt am 14. Juni 2018 und nach einer spannenden Qualifikationsrunde wird das Feld eingestellt.



Weltcup 2018 :  2018 FIFA Fussball-WM-Finale Start Datum, Format, Details
           Hier sind einige der Bilder, die ich gesammelt in der vergangenen Woche:



Die 32 Teams, die zur WM 2018 in Russland geleitet werden

Die Auslosung für die WM findet am 1. Dez. 2017 im staatlichen Kreml-Palast in Moskau, Russland statt. Acht Teams werden in einem Pot für insgesamt vier platziert werden, wobei ein Team aus jedem Pot ausgewählt, um eine Gruppe zu bilden. Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe qualifizieren sich für die Knockout-Phase im Turnier.

Weltcup-Draw-Pots : wie Russland 2018 Feld entnommen werden

Jedes Nationalteam im Oktober 2017 FIFA Weltrangliste wird Ihre Pot Platzierung zu bestimmen. Die ranghöchsten Teams werden in Pot 1 platziert, der nächst höhere in Pot 2 und so weiter. Russland wird automatisch in Pot 1 als Gastgeberland platziert.

Nur UEFA-Teams sind in der Lage, miteinander zu ziehen, mit einem Maximum von zwei europäischen Nationen in der gleichen Gruppe. Ansonsten werden die regionalen Feinde bis zur 16.

Deutschland, Belgien, England, Spanien und Brasilien gehören zu den Teams, die für das Turnier qualifiziert, während Chile, Italien und den Vereinigten Staaten mit Herzschmerz konfrontiert und versäumt, einen Platz in Russland zu sichern.

Das Weltcup-Finale findet am Luzhniki-Stadion in Moskau am 2018.

Aubameyang : Deutlich zu spät BVB suspendiert Aubameyang

Aubameyang Deutlich zu spät: BVB suspendiert Aubameyang

Borussia Dortmund ist am Donnerstag ohne Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang nach Stuttgart geflogen. Der BVB verzichtet im Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart am Freitag freiwillig auf den zuletzt kriselnden Torjäger, weil er sich erneut eine Undiszipliniertheit leistete.


Aubameyang : Deutlich zu spät: BVB suspendiert Aubameyang
                  VfB Stuttgart: Paukenschlag beim BVB: ohne Aubameyang zum VfB...


Wenn Pierre-Emerick Aubameyang sich eine Eigenschaft nie aneignen wird, dann ist das Pünktlichkeit. Eine Stunde vorher, so lautet die Ansage von BVB-Trainer Peter Bosz, müssen die BVB-Profis in der Kabine sein. Aubameyang saß in dieser Saison allerdings bereits mehrfach zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf seinem Platz, um der kurzen Ansprache seines Trainers zu folgen, sondern in einer seiner zahlreichen Luxuskarossen, um ein paar Minuten zu spät dann doch noch aufzukreuzen - diesmal waren es 30 Minuten.


Aubameyang : Deutlich zu spät: BVB suspendiert Aubameyang
                                                    Pierre-Emerick Aubameyang


Es ist nicht das erste Mal, dass Aubameyang durch Undiszipliniertheiten auffällt. Bereits in der vergangenen Saison hatte er sich eine Suspendierung eingefangen. Fast genau vor einem Jahr, am 2. November 2016, fehlte der Gabuner beim 1:0-Sieg in der Champions League gegen Lissabon im Dortmunder Kader, weil er trotz eines Verbots des damaligen Trainers Thomas Tuchel an einem freien Tag nach Mailand geflogen war. Im darauffolgenden Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV wirkte Aubameyang dann wieder mit - und erzielte beim 5:2-Sieg vier Treffer.

In den vergangenen Wochen dagegen musste Aubameyang auf das Gefühl des Toreschießens verzichten. Seit der 2:3-Niederlage gegen RB Leipzig am 14. Oktober wartet der Torschützenkönigs des Vorjahres auf seinen elften Saisontreffer. Öffentlich wollte sich darüber beim BVB niemand sorgen. Noch am Mittwoch hatte Peter Bosz über Aubameyang gescherzt. Er habe zuletzt oft getroffen, sagte der BVB-Trainer, "leider nur im Training".

Sandro Wagner : Emanzipation von Lewandowskis Schulter

Emanzipation von Lewandowskis Schulter

Um die Abhängigkeit von Robert Lewandowski zu reduzieren, will der FC Bayern Angreifer Sandro Wagner aus Hoffenheim holen.
Ein Wechsel im Winter deutet sich an.
Offen sind die Ablöse - und die Frage, ob sich angesichts der bevorstehenden WM wirklich mit einer Rolle als Reservist begnügen will.


Sandro Wagner : Emanzipation von Lewandowskis Schulter
                                                             Sandro Wagner 


In den vergangenen Tagen sind von unterschiedlichen Menschen unterschiedliche Eigenschaften definiert worden, die ein möglicher neuer Stürmer des FC Bayern besitzen müsse. Ob der Kandidat Sandro Wagner nun ins Anforderungsprofil passt, das kann man so oder so sehen. "Einen Südamerikaner, der nicht Deutsch spricht", wolle er in der Winterpause auf gar keinen Fall, hat Trainer Jupp Heynckes gesagt, ein Kriterium, dass der in München geborene Wagner eher nicht fürchten muss. Eher schon dürfte er das Beuteschema des Stürmers Robert Lewandowski problematisch finden. Lewandowski hat gerade der Sportbild gesagt, es sei "sicherlich eine Option", als Back-up für ihn selbst "einen jungen, hungrigen Stürmer zu holen, der hinter einem erfahrenen Profi noch lernen will".

Dazu ist zu sagen, dass Sandro Wagner gewiss Appetit verspürt auf Erfolge, Tore und im Übrigen auch auf Ruhm und Anerkennung. Allerdings: Lernen? Und jung? Offen gesprochen ist Wagner ein Dreivierteljahr älter als Robert Lewandowski.

Bilanzierend lässt sich also festhalten, dass Sandro Wagner, 29, als Sturmzugang des FC Bayern zu 50 Prozent perfekt wäre. Zu 50 Prozent wäre er allerdings auch sehr unperfekt. Das ändert aber nichts daran, dass sich nach SZ-Informationen ein Transfer in der Winterpause andeutet: Der FC Bayern hat sein Interesse an Wagner bereits bei der TSG Hoffenheim hinterlegt, und in Hoffenheim haben sie beschlossen, offensiv mit der Personalie umzugehen.

Sandro Wagner : Emanzipation von Lewandowskis Schulter
                       Sandro Wagner Statistik Geschichte, Tore, Assists, Spiele-Hoffenheim


Wie wirkt sich die sportliche Perspektive auf den Willen des Spielers aus?
Alle Parteien seien "bei diesem Thema im Austausch", sagte Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann am Donnerstag bemerkenswert offen und ergänzte, man wisse "nicht erst seit den aktuellen Medienberichten vom Interesse des FC Bayern". Auch "der Wille des Spielers" sei im Verein bekannt. Dieser Wille des Spielers ist offenbar einer der beiden Punkte, die am Ende über das Zustandekommen des Transfers entscheiden werden.

Natürlich kennen sie in Hoffenheim Wagners Biografie, sie wissen, dass er dem FC Bayern in seinem siebten Lebensjahr beitrat, dass er später unter Hermann Gerland bei den Amateuren spielte und seiner Heimat immer noch verbunden ist. "Sandros Familie wohnt in der Nähe von München, Bayern ist sein Jugendverein, da kann ich die Interessenslage schon nachvollziehen", sagt Julian Nagelsmann, er hege da "auch keinen Groll".

Dennoch sind sie in Hoffenheim gespannt, inwieweit sich nicht nur die familiäre, sondern auch die sportliche Perspektive auf den Willen des Spielers auswirken wird. Der sehr, sehr, sehr selbstbewusste Robert Lewandowski hat zwar großzügig sein Einverständnis an einer Ergänzung des Sturmressorts signalisiert, aber schon auch ausrichten lassen, wie er sich diese Ergänzung vorstellt. Schonungshalber sei es vielleicht nicht ganz verkehrt, wenn er in manchen Spielen künftig in der 70. oder 75. Minute das Feld räume, hat er gesagt - was schon die Frage aufwirft, ob diese gnädigerweise zur Verfügung gestellte Einsatzzeit einem Stürmer wie Wagner genügen kann, der kommenden Sommer dienstlich zur WM nach Russland reisen möchte.

Der Spätentwickler Wagner wird in zwei Wochen 30 Jahre alt, er weiß, dass die anstehende WM die erste und letzte seiner Karriere wäre. Und er ahnt zumindest, dass Joachim Löw fürs Ressort "Stoßstürmer" im WM-Kader nur eine Planstelle vorgesehen hat, die nach jetzigem Stand an Mario Gomez oder eben an ihn, an Sandro Wagner, fällt. Zieht man sich da freiwillig in eine Reservistenrolle zurück?

Die 32 Teams leiteten die WM 2018 in Russland

Wer hat sich für die WM 2018 qualifiziert, wann ist die Auslosung und wer sind die Favoriten, um das Turnier zu gewinnen?

Die Teams für den Wettbewerb der WM in Russland im nächsten Sommer wurden beschlossen
Die 32 Teams werden am 1. Dezember in Moskau in acht Gruppen aufgeteilt.
Sportsmail läuft durch alles, was Sie brauchen, um vor der WM wissen


Die 32 Teams leiteten die WM 2018 in Russland
              Die deutsche Nationalmannschaft nach dem Gewinn des WM-Finale 2014.


Die 32 Mannschaften, die im nächsten Sommer die WM in Russland antreten, haben nun beschlossen, dass Peru das letzte Team wird, um einen Platz nach ihrem Sieg über Neuseeland am Mittwoch Abend zu verdienen.
Aber während einige Nationen noch feiern die bloße Leistung des Erreichens des nächsten Sommers Finale-wir freuen uns auf Sie, Panama-diejenigen, die in der Hoffnung, die Trophäe Aufzug wird in Ihre letzte Phase der Vorbereitungen, beginnend mit der Gruppe Bühne zieht.
Mit dem Turnier jetzt nur sieben Monate entfernt, Sportsmail läuft durch die wichtigsten Termine jeder Fan muss vor der FIFA-WM 2018 wissen...

Welche Nationen haben sich qualifiziert?

Die ersten Qualifikationsspiele für die WM fand im März 2015, aber das Spiel am Mittwoch zwischen Peru und Neuseeland brachte ein Ende der Agonie und Ekstase von 209 konkurrierenden Nationen in den letzten 31 Monaten erlebt.


Die 32 Teams leiteten die WM 2018 in Russland
                                           Die passenden Fanartikel zur WM 2018


Für Länder wie Island und Panama, das Erreichen ihrer ersten WM fühlte sich wie zu gewinnen. Für andere, wie Brasilien und Deutschland, war es nur eine Formalität, wenn nicht gar eine Unannehmlichkeit.

Weltcup : das Finale 32

Europa-14 Teams 

Belgien, Kroatien, Dänemark, England, Frankreich, Deutschland, Island, Polen, Portugal, Russland, Serbien, Spanien, Schweden, Schweiz.

Afrika-5 Teams

Ägypten, Marokko, Nigeria, Senegal Tunesien.

S America-5 Teams

Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Uruguay, Peru.

C America-3 Teams

Costa Rica, Mexiko, Panama.

Asia-5 Teams

Australien, Iran, Japan, Saudi-Arabien, Südkorea.

Wer wird nicht da sein?

Chile sind die höchsten Rang-Nation (Neunter) nicht dort zu sein, aber es ist vier Mal Gewinner Italien, deren Abwesenheit wird am stärksten spürbar. Sie stürzten in einem Spiel-off mit Schweden, um Gianluigi Buffon Hoffnungen auf eine zweite WM-Sieg zu beenden.
Wales, die tatsächlich über Italien rangiert, knapp verpasst auf einem Play-off-Platz nach einer Niederlage gegen die Republik Irland in Ihrem letzten Gruppenspiel, während Finalisten Holland verpasste ein zweites großes Turnier in Folge.
Schließlich, USA stürzte auch aus der Qualifikation, dh Sie werden nicht bei einer WM anwesend sein zum ersten Mal seit 1986.

Wann ist die Ziehung und wie wird Sie funktionieren?

Die Auslosung findet am Freitag, den 1. Dezember in Moskau im Konzertsaal des staatlichen Kreml Palastes um 15.00 Uhr GMT statt.
Teams werden in vier Gruppen von acht Teams basierend auf ihrer Position in der Oktober-Rankings mit den höchsten sieben Teams beitreten Gastgeber Russland in Pot 1.
Mit Ausnahme der UEFA, die fast die Hälfte (14/32) aller Mannschaften des Turniers rühmen wird, werden keine zwei Mannschaften aus der gleichen Konföderation gegeneinander gezogen. Nur maximal zwei europäische Teams können in der gleichen Gruppe gezogen werden.

Weltcup-Auslosung : die Töpfe

Pot 1 : 
Russland (Gastgeber)
Deutschland (1)
Brasilien (2)
Portugal (3)
Argentinien (4)
Belgien (5)
Polen (6)
Frankreich (7)

Pot 2 : 
Spanien (8)
Peru (10)
Schweiz (11)
England (12)
Kolumbien (13)
Mexiko (16)
Uruguay (17)
Kroatien (18)

Pot 3 :
Dänemark (19)
Island (21)
Costa Rica (22)
Schweden (25)
Tunesien (28)
Ägypten (30)
Senegal (32)
Iran (34)

Pot 4 : 
Serbien (38)
Nigeria (41)
Australien (43)
Japan (44)
Marokko (48)
Panama (49)
Südkorea (62)
Saudi-Arabien (63)


Was ist der Traum/Alptraum Draw für England?

England verwaltet ein Unentschieden mit Brasilien in dieser Woche freundlich in Wembley, aber Coming up gegen Sie bei der WM ist eine ganz andere Kessel von Fischen. Anderswo, Island wäre eine katastrophale Pot 3 Draw, angesichts der Alptraum Ausfahrt in den Händen der Skandinavier im vergangenen Jahr bei Euro 2016. Pot 4 sollte den einfachsten Gegner bringen, aber Nigeria-mit ein paar Premier League Stars-ist das zu vermeiden.
In Bezug auf einen Traum zu ziehen, Russland haben in Pot 1 durch die als Gastgeber und würde die beste Chance, drei Punkte für England vertreten gequetscht. Iran und Panama, inzwischen sind relative WM-Novizen und Southgate Seite sollte-sollte-zu stark für Sie.

Nightmare Draw : Brasilien, England, Island, Nigeria

Dream Draw : Russland, England, Iran, Panama

Wann müssen Nationen ihre Mannschaften benennen?

Konkurrierende Nationen müssen eine 30-Mann vorläufige Mannschaft zur FIFA in Mitte-Mai einreichen. Sie werden dann bis zur ersten Juni-Woche ihre Teams auf 23 Spieler trimmen, die drei Torhüter umfassen müssen.
Ein Spieler der letzten Mannschaft kann bis zu 24 Stunden vor dem ersten Gruppenspiel seines Landes ersetzt werden, wenn er eine schwere Verletzung erleidet.

Wann und wo beginnt die WM?

Das Turnier startet mit Gastgeber Russland, das am 14. Juni das Eröffnungsspiel im Luzhniki-Stadion in Moskau angefochten hat.




64 Spiele werden dann im Zeitraum von einem Monat mit dem Finale statt in der gleichen Arena am 15. Juli gespielt werden, obwohl fast sicher nicht mit Russland dieses Mal.

Wer sind die Favoriten, um die WM zu gewinnen?
Nach dem Aufheben der WM in 2014, Keim